|
Die Thermen von Sirmione heute
|
Die Thermen von Sirmione: heilen mit schwefelhaltigem Wasser. Alljährlich kommen 40.000 Personen in das Thermalbad Sirmione, das sehr bekannt ist für die Vorbeugung und Heilung zahlreicher Erkrankungen sowohl saisonbedingter Natur wie in chronischer Phase oder als Rückfallerscheinung. Bei allen therapeutischen Behandlungen stellt das wertvolle schwefel-und bromsalzhaltige Wasser die Grundlage dar. Es ist bekannt für seine besonderen heilkräftigen Eigenschaften und ist reich an den entzündungshemmenden und antibakterischen Elementen Schwefel, Brom und Jod. Im Thermalbad Sirmione können die Erkrankungen der äußeren und inneren
Atemwege, Rheumakrankheiten, rhinogene
Taubheit, Gefäß-, Haut- und gynäkologische Pathologien geheilt werden.
Die Thermen von Sirmione, Italiens größtes privates Thermalzentrum, verfügt über fünf Strukturen, in denen Thermalkuren durchgeführt werden können: die
Terme Catullo, die Terme
Virgilio, das Grand Hotel
Terme, das Hotel Sirmione und das
Hotel Fonte Boiola. In der Kuranlage Terme Catullo im historischen Stadtkern von Sirmione befindet sich das
Zentrum für rhinogene Taubheit, ein im Jahre 1948 gegründetes Fachzentrum, und das im Jahre 2001 eingeweihte Thermalschwimmbad, ideal für Schwimmen und Hydromassage, doch vor allem für die Rehabilitation im Bereich der orthopädischen Traumatologie und die Vorbeugung von Rheuma-und Gefäßkrankheiten; im
Centro Estetico Termale werden unter Einsatz des wertvollen Wassers der Therme von Sirmione ästhetische Behandlungen und Pflegeprogramme durchgeführt. Die
Terme
Virgilio, die 1987 eingeweiht wurden, sind ganzjährig geöffnet und befinden sich im bequem zu erreichenden Ortsteil Colombare di Sirmione. Sie umfassen neben den Abteilungen für Inhalationen und Fango-Wasser-Therapien auch das neue Zentrum für Bronchopneumologie. Im Zeitraum von Dezember bis März werden das Fachzentrum und die Behandlungsabteilung für rhinogene Taubheit von der Kuranlage Terme Catullo hierher verlegt.
Für alle Thermaltherapien stehen außerdem die Thermalabteilungen der drei Hotels der Gesellschaft zur Verfügung:
Grand Hotel
Terme (fünf Sterne), Hotel Sirmione
(vier Sterne) und Hotel Fonte
Boiola (drei Sterne), wo eine Gastfreundschaft höchsten Niveaus mit Kurbehandlungen verbunden wird, die mit großer Professionalität in einer Atmosphäre erlesenen Komforts und besonderer Aufmerksamkeit für die Privatsphäre durchgeführt werden. Im Thermalbad von Sirmione kümmert man sich nicht nur um die Gesundheit des Patienten, sondern auch um sein Wohlbefinden. Hierfür spricht das Wellness und Beautyzentrum Aquaria – ‘Thermal and Aesthetic Club’ im Grand Hotel Terme, das sich schon auf Ihren Besuch freut.
Die in den Hotels durchgeführten Behandlungen werden, ebenso wie die Kuren in den Thermalanlagen, auch von den Krankenkassen des S.S.N. (Nationales Gesundheitswesen) übernommen.
Wer die Behandlung vom Hausarzt, dem Kinderarzt der Krankenkasse oder dem Kassenfacharzt verschrieben bekommt, hat Anspruch auf einen jährlichen Kurzyklus, für den die Krankenkasse aufkommt.
BESSERER SERVICE DURCH RESERVIERUNG
Wir möchten darauf hinweisen, dass ab 1. Januar 2002 die ärztlich vorgesehene Pflichtuntersuchung unter der Rufnummer +39.030.9904923 reserviert werden kann.
|
|
|